Impressum & Datenschutz | Kreisärztekammer Dresden (Stadt)   Sächsische Landesärztekammer · Kreisärztekammer Dresden   Sitemap | Kreisärztekammer Dresden (Stadt)


 
18. Dresdner Palais-Gespräch
  21.01.2023 | Suizidprävention und Suizidassistenz
  Datum: 21.01.2023
  Uhrzeit: 09:30-14:30 Uhr
  Ort: Albert-Fromme-Saal
Sächsische Landesärztekammer, Schützenhöhe 16, 01099 Dresden
  Eine Kooperationsveranstaltung der Kreisärztekammer und des Arbeitskreises Ethik in der Medizin der Sächsischen Landesärztekammer.
  DOWNLOAD FLYER: Download Flyer
Mitgliederversammlung der Kreisärztekammer Dresden (Stadt)
18. Dresdner Palais-Gespräch
  31.01.2023 | Ankündigung: Jahreshauptversammlung
  Datum: 31.01.2023
  Uhrzeit: 19:00 Uhr
  Ort: im KLEINEN SAAL (nicht wie gewohnt Martha-Fraenkel-Saal) des
Aktuelles | Kreisärztekammer Dresden (Stadt)

  Deutschen Hygiene-Museums Dresden, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
  Programm: mit Abendführung durch die Sonderausstellung: "FAKE - Die ganze Wahrheit"
und kollegialem Beisammensein und Imbiss
Mitgliederversammlung der Kreisärztekammer Dresden (Stadt)
18. Dresdner Palais-Gespräch   22.04.2023 | Dresdner Ärzteball
  Ärzteball
    Foto: © Schloss Albrechtsberg – Claudia Jacquemin
  Datum: 22.04.2023 / Empfang: ab 18 Uhr
  Ort: Schloss Albrechtsberg, Bautzner Straße 130, 01099 Dresden
  Präsentiert von der: Kreisärztekammer Dresden (Stadt)
  Musik & Tanz: Das Dresdner Salonorchester
Vorausgesetzt, die Pandemie-Lage lässt es zu: Seien Sie herzlich willkommen!
  Gemeinsam mit der: Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen (Dresden)
   
ANMELDUNG–ONLINEFORMULAR
 
Anrede    
Name*
Straße/ Hausnr.
PLZ/ Ort   
E-Mail*
Telefon
Betreff
Kartentyp „Kronensaalebene“ (Anzahl):
Mitglied(er) 95 €
Nichtmitglied(er) 115 €
  „Gartensaalebene“ (Anzahl):
Mitglied(er) 80 €
Nichtmitglied(er) 100 €
  für Studenten (Anzahl):
30 €
Nachricht
Datenschutz*
Sicherheitsabfrage* 9 + 4 =
  Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@kreisaerztekammer-dresden.de widerrufen.
Kopie erhalten?
  Ich möchte eine Kopie dieser E-Mail erhalten.
      
 

* = erforderliche Angaben

 
 
DOWNLOAD ANMELDEFORMULAR: Download Anmeldeformular
Mitgliederversammlung der Kreisärztekammer Dresden (Stadt)
18. Dresdner Palais-Gespräch   Hilfsaufruf Unterstützung Flüchtlingsversorgung Messe Dresden
 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
auch in Dresden sind viele Ukraineflüchtlinge angekommen. In der Messe Dresden findet eine Erstversorgung statt, leider noch unter etwas suboptimalen Bedingungen (ohne die vielen engagierten ehrenamtlichen Helfer aus allen Berufsgruppen und den Johannitern wäre es absolut nicht zu schaffen). Das Gesundheitsamt Dresden und auch die KVS-Bezirksstelle unterstützen die Helfer nach Kräften, aber ich wende mich an Sie mit zwei großen Bitten:

  1. Es wird dort eine Nachmittagssprechstunde abgehalten, die über Ehrenamtler organisiert ist. Auf Grund der schwierigen Versorgungssituation gibt es derzeit viele Erkältungs- und Magen-Darm-Krankheiten. Da viele der Flüchtlinge buchstäblich keinen Euro in der Tasche haben, versucht man, ihnen (hauptsächlich nicht verschreibungspflichtige) Medikamente mitzugeben. Inzwischen braucht es dazu dringend Nachschub, wer also noch etwas entbehren kann, könnte es am  Dienstag, den 05.04. zwischen 13 und 18 Uhr in der Messe Dresden vorbeibringen (Parkplatz neben der Messehalle 4, Zufahrt durch Tor 4, dort werden die Spenden entgegen genommen). Leider kann die Entgegennahme nur in diesem Zeitfenster organisiert werden, die Hilfsorganisationen sind extrem überlastet und das war das einzige Zeitfenster, das freigeschaufelt werden konnte.
    Da es nur sehr eingeschränkte Lagerkapazitäten gibt bin ich so unverschämt und bitte Sie, wirklich ausschließlich folgende, dringend benötige Sachspenden mitzubringen:
    - Schmerz- u. Fiebermedikamente, als Tbl., Saft, Supp.
    - Erkältungsmedikamente (Hustensaft, gern in Einzelsachets, Nasentropfen/spray
      auch gern Einzeldosen, Lutschtabletten, usw.)
    - Antiallergika (als Tbl. oder Spray)
    - Blutdruckmedikamente
    - Loperamid, Vomex (Tbl, Supp), Riopan, PPI, Aktivkohle, Iberogast
    - L-Thyroxin
    - Antibiotika (insbesondere Monuril)
    - BZ-Messgerät, Teststreifen, Stechhilfen, Nadeln
    - leichte bzw. pflanzliche Schlafmittel
    - Salbutamol-, Cortisolspray
    - Tees (Erkältung, Nieren, Beruhigung, MagenDarm)
    - Salben (z.B. Dermatop, Fuzidine, Jodsalbe)
    - Verbandsmaterialien
    - Wunddesinfektion
    - Desinfektion, Masken
    - Flüssigseife
    - Blutdruck-, Inhalier-(mess)gerät, Inhalierzusätze


  2. Teilweise benötigen die Patienten weitere Behandlung, die wir gerne auf breite Schultern legen würden, damit keine Praxis zu sehr belastet wird. Durch Rundmail über die Zahnärztekammer haben sich schon diverse Zahnärzte mit Russisch- oder Ukrainischkenntnissen in Dresden zur Behandlung bereiterklärt, aber wir benötigen noch insbesondere niedergelassene Pädiater, Gynäkologen, Neurologen, HNO, Orthopädie, Augenheilkunde, Chirurgie und Derma mit Russisch- oder Ukrainischkenntnissen. Wer hier noch Patienten übernehmen kann (Behandlungsscheine werden mitgegeben), der schickt bitte seine Praxiskontaktdaten an koordination.messe@gmail.com

Ich wäre sehr glücklich, wenn es uns gelingen würde, die Kolleginnen und Kollegen in der Messe weiter zu unterstützen und bedanke mich schon gleich im Voraus für Ihr Engagement.

Mit herzlichen Grüßen
i. A.

Dr. med. Patricia Klein MBA
Fachärztin für Urologie, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Ärztliche Geschäftsführerin

Mitgliederversammlung der Kreisärztekammer Dresden (Stadt)
18. Dresdner Palais-Gespräch

  Studierende in Not
Die TU Dresden und ihr Alumni-Netzwerk bitten um Unterstützung:
 
Per Pay Pal

Per Banküberweisung auf folgendes Konto:
  • Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e. V.
  • IBAN:                           DE37 8508 0000 0468 0674 00
  • BIC:                             DRESDEFF850
  • Verwendungszweck:   TUD-Studierende – Corona - Alumni

  • Weitere Informationen auf: https://alumni.tu-dresden.de
    Mitgliederversammlung der Kreisärztekammer Dresden (Stadt)

    Sächsische Landesärztekammer
    Kreisärztekammer Dresden (Stadt)
    Sekretariat: Frau Rasche
    info@kreisaerztekammer-dresden.de
      Schützenhöhe 16
    01099 Dresden
      Telefon: 0351 8267-436
    Fax:      0351 8267-446